Proline

Die Sprayline-Technologie ist eine innovative und langlebige Lösung für beschädigte oder in die Jahre gekommene Rohre. Dabei wird Polyesterkunststoff in mehreren Schichten aufgespritzt, sodass eine Dicke von 3–5 mm erreicht wird. Diese Technik wurde in mehreren Ländern getestet und zertifiziert und hat eine dokumentierte Lebensdauer von mindestens 50 Jahren. Die Arbeiten können unabhängig von anderen Renovierungsarbeiten durchgeführt werden.

Vorteile

  • Schonende Sanierung ohne das Herausreissen von Wänden oder Böden

  • Minimal störend - kein Auszug aus der Wohnung nötig, die Möbel können stehen bleiben

  • Mindestens 50 Jahre Haltbarkeit

  • Styrolfrei und geruchsarm

  • Hohe Beständigkeit gegen mechanische Abnutzung

Ablauf

1. Vorbereitung & Reinigung

- Schutzpappe auf den Oberflächen verlegen
- Sanitärkeramik abmontieren
- Wasserzufuhr des Grundstücks sperren
- Sorgfältige Reinigung mit Wasser und rotierendem Reinigungswerkzeug
- Trocknen der Rohre

2. Inspektion

- Untersuchung des Ablaufsystems mithilfe der Kamera
- Abweichungen im Kontrollplan dokumentieren

3. Renovierung

- Renovation des alten Rohrs mit Polyesterkunststoff
- Mithilfe von Aushärtungsinterballen von jeweils 1 Stunde
- Schlussendlich erreicht Beschichtung Materialstärke von ca. 3 mm

4. Kontrolle & Dokumentation

- Kontrolle der Renovierung mithilfe der Kamera
- Alles auf Film dokumentiert
- Sanitärkeramik wieder montieren
- Wasserversorgung des Grundstücks wieder öffnen

5. Übergabe

- Dokumentation wird dem Auftraggeber übergeben
- Dokumentation stellt eine Garantie dar

Über die Proline Group Schweiz

Die Proline Group ist Marktführerin im Bereich der Rohrrenovierung in Immobilien. Sie bietet effektive und flexible Lösungen, um Regenwasser- und Abwasserleitungen für Eigentümer und Bewohner so reibungslos und kostengünstig wie möglich zu reparieren. Mit der selbst entwickelten Proline-Methode renoviert das Unternehmen alte Rohre, indem es sie von innen mit Kunststoff auskleidet.

Werte
Bei der Proline Group steht der Kunde im Mittelpunkt. Jedes Projekt wird individuell an die Voraussetzungen und Bedürfnisse vor Ort angepasst. Mit fundiertem Fachwissen und bewährten Techniken bietet das Team durchdachte Lösungen. Die Unternehmenskultur und Werte der Mitarbeitenden prägen dabei massgeblich das Kundenerlebnis.

Umweltpolitik
Die Proline Group engagiert sich bei der Rohrsanierung in Gebäuden aktiv für den Umweltschutz. Durch kontinuierliche Verbesserungen und vorbeugende Massnahmen werden Umweltauswirkungen minimiert. Dabei hält sich das Unternehmen an alle geltenden Gesetze und Vorschriften. Die Mitarbeitenden sind sich ihrer Verantwortung im Rahmen der Umweltziele bewusst.

Qualitätspolitik
Die Proline Group erfüllt bei der Rohrsanierung in Gebäuden die Anforderungen von Kunden und öffentlicher Hand. Produkte und Leistungen werden klar kommuniziert, damit Kunden jederzeit nachvollziehen können, was geliefert wird. Qualität bedeutet dabei kontinuierliche Verbesserung. Alle Mitarbeitenden tragen Verantwortung für die Einhaltung der Qualitäts- und Umweltstandards.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen